Stefan Lehmann

Stefan Lehmann ist Betriebsversicherungsexperte und Transportversicherungsmakler mit 17 Jahren Erfahrung in gewerblichen Versicherungslösungen. Als geschäftsführender Gesellschafter eines auf KMU und Logistikunternehmen spezialisierten Maklerbüros betreut er über 200 Gewerbebetriebe bei komplexen Absicherungsstrategien.

Stefan Lehmann absolvierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Risikomanagement an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und erwarb zusätzlich die IHK-Zertifizierung zum Versicherungsfachmann sowie zum geprüften Transportversicherungsmakler. Er arbeitete zunächst fünf Jahre als Underwriter für Betriebshaftpflicht- und Transportversicherungen bei einem mittelständischen gewerblichen Versicherer, wo er Risikoprüfung und Tarifkalkulation für Speditionen, Händler und Produktionsbetriebe verantwortete. 2013 gründete er sein eigenes Maklerbüro mit Fokus auf KMU-Absicherung und Supply-Chain-Risiken. Er ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler und im Verband der Versicherungsmakler Deutschlands, absolviert jährlich Weiterbildungen zu Cyberhaftung, Betriebsunterbrechung und internationalen Transportversicherungen. Seine Kernkompetenz liegt in der ganzheitlichen Risikoanalyse für Gewerbebetriebe, der Gestaltung lückenloser Deckungskonzepte entlang der gesamten Wertschöpfungskette und der Optimierung von Berufshaftpflicht-, Vermögensschaden- und Betriebsunterbrechungsversicherungen. Er kennt die spezifischen Haftungsrisiken verschiedener Branchen, die Deckungslücken zwischen Transport-, Lager- und Betriebsversicherungen sowie die Kalkulationslogik für Betriebsunterbrechungsschäden. Stefan Lehmann hat umfangreiche Expertise in internationalen Transportversicherungen, Allgefahrendeckungen und der Absicherung gegen Black-Swan-Ereignisse. Er schreibt für Unternehmer, Geschäftsführer und Selbstständige, die ihre betrieblichen Risiken professionell managen und existenzbedrohende Haftungs- und Schadensszenarien systematisch absichern möchten. Seine Zielgruppe sind KMU-Inhaber, Spediteure und Händler, die nicht nur einzelne Versicherungen abschließen, sondern durchdachte Risikoarchitekturen aufbauen wollen. Sein Schreibstil ist betriebswirtschaftlich fundiert, risikoanalytisch und nutzt konkrete Unternehmensszenarien zur Verdeutlichung von Deckungslücken und Absicherungsstrategien. Er positioniert sich für ganzheitliche, auf Unternehmensstabilität fokussierte Versicherungskonzepte statt produktgetriebener Einzellösungen.